Zur fortlaufenden, technischen Verbesserung und optimalen Gestaltung dieser Website verwenden wir sogenannte Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies automatisch zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Firma transnova-RUF GmbH noch in diesem Jahr in die #Energiewende einsteigen wird.
Auf den Dächern der Montagehallen wird eine #Photovoltaikanlage installiert. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt ist die Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen ein wichtiges Thema in den Zeiten von #Klimawandel.
Die PV - Anlage wird auf dem letzten Bauabschnitt der Halle 2 auf einer Fläche von rund 1.630 m2 installiert. Hierbei kommen 969 Module zum Einsatz. Die Generatorleistung entspricht ca. 325 kWp. Es werden im Jahr ca. 144t CO2 eingespart.
Die Bauarbeiten haben bereits begonnen Woche und sollen planmäßig in KW47 abgeschlossen sein.
Seien Sie unser Gast auf der Interpack 2020 – Die international Veranstaltung der Verpackungsbranche.
Und auf keiner anderen Messe liefert die Packmittelindustrie mit all ihren so unterschiedlichen Materialien sämtlichen industriellen Branchen maßgeschneiderte Lösungen und innovative Konzepte.
Seien auch Sie mit dabei, wenn sich vom 07. – 13. Mai 2020 die Verpackungsbranche auf der Interpack Düsseldorf trifft. Wir stehen bereits in den Startlöchern, Ihnen unsere neuesten Produkte, Trends und Innovationen zu zeigen. Vereinbaren Sie am besten schon heute einen Termin mit uns:
Kontakt: Herr Patrick Zech, patrick.zech@transnova-ruf.de, Tel: +49 (0) 981/9694-281
Sie finden uns in Halle 16, am Stand 16F21
Lassen Sie sich zudem von dem umfangreichen Interpack Rahmenprogramm inspirieren und holen Sie sich neue Ideen für die Praxis mit vielfältigen Angeboten und vielen weiteren Sonderschauen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
transnova-RUF Verpackungs- und Palettiertechnik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 12 91522 Ansbach DEUTSCHLAND
Roboter halten zunehmend Einzug in die Logistik. Ein gestiegener Warenumsatz durch den Online-Handel einerseits und die Verfügbarkeit von technisch und wirtschaftlich attraktiven Robotertechnologien andererseits unterstützen diesen Trend.
Das Technologieseminar Roboter im Warenlager vom Fraunhofer IPA findet am 7. Februar in Stuttgart statt und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Logistik und Materialflussplanung, aus dem Einzel- und Versandhandel, an Anlagenhersteller und Systemintegratoren aus den Bereichen Robotik, Automatisierung und Intralogistik sowie an Projektverantwortliche und Entscheidungsträger, die den Einsatz von Robotern im Lager in Erwägung ziehen. In praxisnahen Vorträgen von Endanwendern sowie Technologieanbietern erhalten die Teilnehmer einen Überblick über den Stand der Technik und Trends beim Robotereinsatz im Warenlager. Das beinhaltet die Nutzung von Robotern zur Lagerlogistik und zum Kommissionieren sowie die Präsentation neuer Schlüsseltechnologien.
Michael Ruf, Geschäftsführer der Transnova-Ruf GmbH, referiert über Flexibilitätspotentiale aus dem Einsatz von Robotern im Bereich End-of-Line-Packaging und Logistik und präsentiert Anwendungsfälle mit Bezug zu Industrie 4.0.